Setlist Möglichkeiten - Fundus
- Hersteller Checkie Brown
 - Artikelnr. Setlist - Gerish Festival
 - Preis Günstigste Lizenz
 
- 
                  
9,90€
 
Setlist - Gerish Festival - Filderstadt
Zum Teil mit unveröfffentlichten Versionen nur für die Band zum mal reinhörn
- Invasion der Spacefrogs (CB 014) - Checkie Brown
 - Hippie Bulle (CB 017) - Checkie Brown
 - Jeanny (CB 35) - Checkie Brown
 - Funky Banane - Nightclub (CB 005) - Checkie Brown
 - Alles wird Super (CB 058) - Checkie Brown
 - Disco (CB 060) - Checkie Brown
 - Monster (CB 073) - Checkie Brown
 - Wirklich Wichtig (CB 011) - Checkie Brown
 - Wirklich Wichtig (HHJB ID 112) - Hippie House Jam Band
 - Sandsofa (K ID 27) - Krude Mischung
 - Roadtrip -Sax LKW - Checkie Brown
 - Roadtrip (CB 071) - Checkie Brown
 - Tanzen (CB 003) - Checkie Brown
 - Violence (CB 002) - Checkie Brown
 - Mary Roose (CB 36) - Checkie Brown
 - Clooney - Checkie Brown
 - Rosalie (CB 29) - Checkie Brown
 - Seniorita - Checkie Brown
 - Seniorita (Live Marstall) - Hippie House Jam Band
 - Hawaiifuenfnull (Live Ebersbach) - Hippie House Jam Band
 - Matador (Live Marstall) - Hippie House Jam Band
 - Sofa (Live Marstall) - Hippie House Jam Band
 - Laeuferlied (CB 33) - Checkie Brown
 - Bin der Boss (Swingversion) - Checkie Brown
 - Alles Leer (CB 019) - Checkie Brown
 - Mushroom Rock - Hippie Bulle (CB 064) - Checkie Brown
 - Um die Ecke (CB 054) - Checkie Brown
 - Maria (CB 074) - Checkie Brown
 - Truemmerhaufen (CB 066) - Checkie Brown
 - Truemmerhaufen - Checkie Brown
 - Freeze (CB 075) - Checkie Brown
 - Immer noch Dasselbe im Stau (CB 053) - Checkie Brown
 - Not Without You - Instrumental (CB 050) - Checkie Brown
 - Pay Attention Duffy Duck (CB 052) - Checkie Brown
 - Rausgehn (CB 072) - Checkie Brown
 - Warum Nur (CB 057) - Checkie Brown
 - So viele Taten - Checkie Brown
 - Sonnenschein (CB 018) - Checkie Brown
 - Diebeslied (CB 32) - Checkie Brown
 - Checkie Brown Dilemma (ID 03) - Checkie Brown
 - Feuer (nur angespielt) - Black Ignaz & Checkie Brown
 - Gangster Downhill - Checkie Brown
 - Gangster Downhill - Hippie House Jam Band
 - Kommt doch Alle mit - Checkie Brown
 - Gruene Maennchen - Krude Mischung
 - Dealer - Checkie Brown
 - Urlaubsland (Workarround) - Checkie Brown
 - Zeit Verbraucht (Kielicaster ID 003) - Kielicaster
 - Black Gold - Black Ignaz
 - Können Wir - Black Ignaz
 - Beautiful Rose (ID 1200) - Lobo Loco
 - Beweg die Beine - Harry & Checkie Brown
 
Lizenzerwerb
Beim Kauf erhalten Sie jeweils Ihre erworbene Lizenz und den jeweiligen Registrieungsnachweiss von SaveCreative.org (Creative Commons Lizenzierung) per Mail als PDF zugeschickt. Beides können Sie dann zur Vorlage bei Urheberrechtsanfragen der GEMA verwenden, und die GEMA-Freiheit belegen. 
Funk, Soul, Jazz & Electro., Creative Commons License 4.0 / noncommercial use free
Schnellsuche Gemafreie Musik, Royalty Free Music, Klassik Piano, Creative Commons License 4.0, noncommercial use free,
GEMAFREIE Playlisten verwenden - Besteht Meldepflicht bei der GEMA?
Empfehlung! Eventuell proaktiv eine Mail an die Gema Kontakt Mailadresse
Folgenden Daten solltet bzw. könnt Ihr hiermit stets der GEMA zur Verfügung stellen:
-   Wann wurde Musik öffentlich wiedergegeben? / Eure Öffnungszeiten bzw. Datum/Uhrzeit Event 
-   Welche Musikstücke wurden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht? /
    Unsere Playlisten Lizenz, darin stehen auch alle Titel, Link auf die Playliste auf der Musikbrause 
-   Wer ist als Urheber dieser Stücke angegeben?
    Veröffentlicht eine dieser Personen eventuell unter einem Pseudonym 
    (in diesem Fall: Wie heißt der Urheber mit vollständigem bürgerlichem Namen?)
-    Steht auch in unserer Playlisten Lizenz
    Verweiss auf diePlattform www.safecreative.org, dort ist alle unsere Musik registriert und zertifiziert
NEU konzpiert für Locations und Events, das GEMAVERMUTUNG AUSSER KRAFT Schild zum download, ausdrucken und aushängen!!!

Habe CHAT GPT noch befragt
Sehr gute und wichtige Frage — das ist ein Thema, das viele Musiker und Veranstalter bei gemafreier Musik beschäftigt.
Ich erkläre dir das rechtlich fundiert, aber verständlich 👇
🧩 Ausgangslage:
Du bist Urheber gemafreier Musik, also nicht Mitglied der GEMA.
Das bedeutet: Die GEMA hat keinerlei Rechte an deiner Musik.
Nur du oder dein Lizenznehmer dürfen die Musik öffentlich nutzen — gemäß eurer Lizenzvereinbarung.
🎟️ Fallbeispiel:
Ein Veranstalter spielt deine gemafreie Musik öffentlich (z. B. in einer Bar, im Hotel, bei einem Event)
und hat eine gültige Lizenz von dir vorliegen.
Aber:
- 
	
Er meldet diese Musik nicht bei der GEMA (z. B. in deren Musikfolgenlisten oder über das Online-Portal).
 
⚖️ Rechtliche Lage:
1. Die GEMA darf hier grundsätzlich keine Rechte geltend machen.
Da du nicht Mitglied bist, vertritt die GEMA dich nicht und hat keine Ansprüche an deiner Musik.
Wenn der Veranstalter ausschließlich nachweislich gemafreie Musik spielt, besteht keine GEMA-Pflicht.
🔸 Juristisch: Die GEMA hat nur Ansprüche auf Werke aus ihrem eigenen Repertoire (§ 13c UrhWG).
2. Was passiert, wenn die GEMA trotzdem eine Rechnung stellt?
Das passiert leider häufig aus Unwissen oder automatisierten Abläufen.
Dann gilt:
- 
	
Der Veranstalter oder die Location kann die Rechnung mit Nachweis deiner Lizenz zurückweisen.
 - 
	
Wichtig: Der Veranstalter muss belegen können, dass nur gemafreie Musik genutzt wurde.
(z. B. Playlist, Lizenzurkunden, E-Mail- oder PDF-Lizenz von dir). 
Wenn dieser Nachweis erbracht wird:
👉 Keine Zahlungspflicht gegenüber der GEMA.
3. Kann die GEMA den Veranstalter oder dich abmahnen?
- 
	
Eine Abmahnung wäre nur rechtmäßig, wenn Urheberrechte aus dem GEMA-Repertoire verletzt wurden.
 - 
	
Da deine Musik nicht GEMA-pflichtig ist, kann keine berechtigte Abmahnung erfolgen.
 - 
	
Sollte dennoch eine Abmahnung eintreffen (selten, aber möglich), kann man mit Nachweis der Lizenz und Repertoirefreiheit rechtlich dagegen vorgehen.
 
4. Pflicht zur Eintragung oder Meldung bei der GEMA?
Nein.
Wenn es sich nachweislich um gemafreie Musik handelt, besteht keinerlei Meldepflicht bei der GEMA oder einem anderen Verwertungspartner.
Es kann sogar kontraproduktiv sein, solche Musik einzutragen, weil das fälschlicherweise GEMA-Rechte suggerieren könnte.
✅ Fazit:
Wenn folgende Punkte erfüllt sind, besteht keine Gefahr:
- 
	
Du bist nicht GEMA-Mitglied. / "Ich und alle anderen Musiker hier sind keine GEMA Mitglieder!"
 - 
	
Die Musik ist ausschließlich von dir und nachweislich gemafrei. / "All unsere Musik wurde unter einer Creative Commons Lizenz auf www.safecreative.org registriert und sollte dort zu finden sein"
 - 
	
Der Veranstalter besitzt eine gültige Lizenz von dir und kann diese auf Nachfrage vorlegen.
/ "Jede Locatation bzw. Veranstalter darf mich nach einer gültigen Lizenz Fragen! Für mich ist das die beste Werbung!" 
Dann kann:
- 
	
keine Rechnung,
 - 
	
keine Abmahnung,
 - 
	
und kein rechtlicher Anspruch der GEMA bestehen.
 

